Mysore Yoga Retreat, India
Merkt euch die Daten vor, vom 28.12.25 (Sonntag) bis 04.01.26 (Sonntag), für ein unvergessliches 7-tägiges Yoga-Retreat in Indien. -12 PLÄTZE VERFÜGBAR
Taucht ein in authentisches Yoga, Essen und Kultur in der bezaubernden Stadt Mysore. Organisiert von meiner eigenen Familie, ist dieses Erlebnis all-inclusive (ausgenommen Flugkosten, Versicherung und SIM-Karte) für 1500€ pro Person. Sichert euch euren Platz mit einer Anzahlung von 500€.
Unterkunft für den Yoga-Retreat: https://yogadhaama.com/

Vorläufiger Zeitplan für das Yoga-Retreat in Indien vom 28.12.2025 bis 04.01.2026
28.12, Sonntag
- Ankunft in der Unterkunft bis spätestens 11:00 Uhr
– Mittagessen und Einführung um 13:30 Uhr
– Geführter Naturspaziergang und Vorstellung des Bauernhofs
– Entspannungspause von 15:00 bis 17:00 Uhr
– Beleuchtung des Mysore-Palastes und Stadtspaziergang von 18:00 bis 20:00 Uhr
– Abendessen um 20:30 Uhr
Die reguläre Beleuchtungszeit des Mysore-Palastes ist täglich von 19:00 bis 19:45 Uhr – auch an Sonn- und Feiertagen. Der Anblick des beleuchteten Palastes mit seinen hohen Türmen, kunstvollen Fenstern und weitläufigen Innenhöfen ist wahrlich magisch.
29.12, Montag
– Frühstück um 09:00 Uhr
– Geführte Besichtigung des Mysore-Palastes inkl. Tempelbesuche von 10:30 bis 13:00 Uhr
– Mittagessen um 13:30 Uhr
– Entspannungspause von 15:00 bis 17:00 Uhr
– Meditation und Hatha-Yoga mit Nes von 17:00 bis 19:00 Uhr
– Kashaya-Tee um 19:00 Uhr, anschließend Freizeit bis zum Abendessen
– Abendessen um 20:30 Uhr
Amba Vilas ist ein Palast im Zentrum von Mysuru im südindischen Bundesstaat Karnataka. Er war die Residenz der Maharadschas des früheren Fürstenstaates Mysore, deren Nachfahren heute noch in einem Teil des Palastes leben. Der Palast zählt zu den berühmtesten Indiens.
30.12., Dienstag
– Meditation um 08:00 Uhr
– Frühstück um 09:00 Uhr
– Besuch des Vogelschutzgebiets Rangantittu von 10:15 bis 13:00 Uhr (Vogelbeobachtung, Krokodile und Bootsfahrt)
– Mittagessen um 13:30 Uhr
– Entspannungspause von 15:00 bis 17:00 Uhr
– Sukshma Vyayama und Gananamaskara mit Kalpana von 17:00 bis 19:00 Uhr
– Kashaya-Tee um 19:00 Uhr, anschließend Freizeit bis zum Abendessen
– Abendessen um 20:30 Uhr
Ab Mitte Dezember versammeln sich bis zu 40.000 Vögel im Ranganathittu-Schutzgebiet – darunter Zugvögel aus Sibirien, Lateinamerika und Nordindien. Im Januar und Februar lassen sich dort über 30 Vogelarten beobachten. Auch der Sumpfkrokodil („Mugger“) ist hier heimisch – Ranganathittu hat die größte Population an Süßwasserkrokodilen im Bundesstaat Karnataka.
31.12., Mittwoch
– Meditation um 08:00 Uhr
– Frühstück um 09:00 Uhr
– Entspannungspause von 10:00 bis 13:00 Uhr
– Mittagessen um 13:30 Uhr
– Besuch der Mysore-Seidenfabrik um 15:00 Uhr
– Hatha-Yoga mit Dharanesh von 17:00 bis 19:00 Uhr
– Kashaya-Tee um 19:00 Uhr, anschließend Freizeit bis zum Abendessen
– Abendessen um 20:30 Uhr
Die Seidenfabrik wurde 1912 vom Maharadscha Sri Nalvadi Krishnaraja Wodiyar gegründet. Ursprünglich wurde dort nur für den königlichen Hof und das Militär produziert. Nach der Unabhängigkeit übernahm die staatliche KSIC (Karnataka Silk Industries Corporation) den Betrieb. Karnataka produziert rund 9.000 Tonnen Maulbeerseide – das entspricht etwa 45 % der gesamten Produktion in Indien. Die berühmten Saris enthalten 65 % reines Silber und 0,65 % Gold.
01.01., Donnerstag
– Kriya-Yoga mit Dharanesh von 06:00 bis 08:00 Uhr
– Frischmachen und Frühstück um 09:00 Uhr
– Besuch des Sachidananda-Ashrams und des botanischen Gartens um 10:00 Uhr
– Mittagessen um 13:30 Uhr
– Stadtmarkt Mysore ab 15:00 Uhr
– Freizeit in der Stadt ab 16:00 Uhr
– Abendessen um 20:30 Uhr
Der Avadhoota Datta Peetham ist ein weitläufiger Ashram-Komplex von Sri Ganapathi Sachchidananda Swamy. Er umfasst unter anderem das Shukavana-Vogelhaus, einen preisgekrönten Bonsai-Garten, einen Tempel mit einer riesigen Hanuman-Statue sowie ein Museum.
Der Mysore-Stadtmarkt wurde 1886 erbaut – hier findet man Blumen, Früchte und bunte Kumkum-Pulverhaufen.
02.01., Freitag
– Chandranamaskara und Durganamaskara mit Kalpana von 06:00 bis 07:00 Uhr
– Frühstück um 08:00 Uhr
– Besuch der tibetischen Siedlung Bylakuppe um 11:00 Uhr
– Mittagessen um 14:00 Uhr
– Besuch des Dubare-Elefantenlagers um 16:00 Uhr
– Abendessen um 20:30 Uhr
Bylakuppe ist die größte tibetische Exilsiedlung außerhalb Tibets. 1961 gegründet, leben heute rund 70.000 Tibeter dort.
Das Dubare-Elefantenlager am Fluss Kaveri dient dem Forstamt von Karnataka zur Pflege und Ausbildung von Elefanten.
03.01., Samstag
– Wanderung auf den Chamundi-Hügel um 06:00 Uhr
– Hatha-Yoga mit Nes um 08:00 Uhr
– Frühstück um 09:00 Uhr
– Überraschungstag
– Feedbackrunde und Abschluss-Abendessen um 20:30 Uhr
Der Legende nach erhielt Mahishasura den Wunsch, nur durch eine Frau besiegt werden zu können. Göttin Durga, in der Form von Chamundeshwari, wurde herbeigerufen, um ihn zu besiegen – was sie auf dem heutigen Chamundi-Hügel tat. Dieser ist seitdem ein bedeutender spiritueller Ort.
04.01., Sonntag
– Check-out bis 10:00 Uhr
ERNÄHRUNG WÄHREND DES RETREATS:
Alle Mahlzeiten während des Retreats sind saatvisch.
Die saatvische Ernährung ist reich an Ballaststoffen, Nährstoffen und Antioxidantien – fettarm, zuckerarm und gesund.
KEIN Alkohol, KEIN Rauchen, KEINE Süßigkeiten während des gesamten Retreats.